Allgemeine Geschäftsbedingungen von Thomas Bolz
für Softwarevertrags- und Lizenz-Bedingungen
Stand 1.11.2006
1. Geltung und Vertragsgegenstand
Mit den AGB von Thomas Bolz (im folgenden Auftragnehmer genannt)
werden die allgemein gültigen Vertragsbedingungen zwischen
dem Auftragnehmer und seinen Kunden vereinbart. Hiervon
abweichende Vertragsbedingungen können gesondert festgelegt
werden und bedürfen der Schriftform. Mündliche
Nebenabreden gelten als nicht vorhanden. Für die
Rechtsgeschäfte des Auftragnehmers gelten nur diese AGB. Den
AGB seiner Kunden wird insofern widersprochen, als sie von den AGB
des Auftragsnehmers abweichen.
Vertragsgegenstand ist der Verkauf oder die
Nutzungsüberlassung von Software und damit verbundene
Dienstleistungen über das Internet und auf dem
konventionellen Wege. Der Kunde erwirbt mit Vertragsabschluss
Rechte, die produktspezifisch in einem Lizenzvertrag geregelt
sind. Der Auftragsnehmer behält sich das Recht vor, die AGB
ohne Vorankündigung den Marktverhältnissen anzupassen.
Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen liegen am Firmensitz des
Auftragsnehmers zur Einsicht bereit. Auf Wunsch sind die AGBs in
schriftlicher Form vom Auftragsnehmer erhältlich.
Zusätzlich sind sie online auf der Homepage des
Auftragsnehmers abrufbar.
Der Kunde bestätigt durch die schriftliche
Bestellung einer Lizenz, dass er in zumutbarer Weise Gelegenheit
hatte, vom Inhalt der AGB Kenntnis zu nehmen. Ferner erkennt er
die Allgemeinen Geschäftsbedingungen als gültige
Vertragsgrundlage an.
2. Haftung
Die Produkte und Dienstleistungen des Auftragsnehmers werden auf
dem höchsten Stand der derzeitigen Technik erbracht und mit
der größtmöglichen Sorgfalt dem Kunden zur
Verfügung gestellt. Dennoch kann die Fehlerfreiheit nicht
garantiert werden. Zur Nutzung benötigt der Kunde u. U.
weitere, nicht vom Auftragsnehmers gelieferte Produkte, wie zum
Beispiel Computer und Betriebssysteme, für deren Funktion und
Ausstattung der Auftragsnehmer keine Verantwortung übernimmt.
Es kann daher keinerlei
Garantie für die Funktionsweise oder eine andere
Art von Garantie gewährleistet werden. Es wird keinerlei
Haftung für alle evtl. auftretenden Schäden an Hard-
oder Software, insbesondere für Datenverluste oder entgangene
Gewinne, die beim Gebrauch oder Missbrauch der Produkte und
Dienstleistungen entstehen, übernommen. Mit der Annahme des
Vertrages stellt der Kunde den Auftragsnehmer auch von der Haftung
für Dritte frei, die im Zusammenhang mit seiner Nutzung von
Produkten und Dienstleistungen des Auftragsnehmers
beeinträchtigt oder geschädigt werden könnten.
Software und Datenträger werden virenfrei erstellt
und ausgeliefert. Dennoch liegt es in der Verantwortung des
Nutzers, den Schutz der lizensierten Software vor Computerviren
selbst bzw. durch geeignete Virenschutzprogramme zu
gewährleisten. Der Auftragsnehmer haftet nicht für
Schäden. Außerdem untersagt der Auftragsnehmer
ausdrücklich den Einsatz der Software in Anwendungen oder
Systemen, in denen Fehlfunktionen von Komponenten seines
Leistungsangebotes nach menschlichem Ermessen körperliche
Schäden oder Verletzungen mit Todesfolge nach sich ziehen
können. Die Verwendung der Produkte und
Dienstleistungen in einer solchen Umgebung ist nicht gestattet.
Jede Haftung seitens des Auftragsnehmers für Schäden
oder Verluste auf Grund derartiger unerlaubter Benutzung ist
ausgeschlossen. Kann der Auftragsnehmer einen Vertrag oder Teile
davon durch Einwirkung von Krieg, Terrorakten oder höherer
Gewalt nicht erfüllen, so ist eine Haftung hierfür
ausgeschlossen.
3. Verfügbarkeit und Gewährleistung
Das Angebot des Auftragsnehmers steht den Kunden bei Vorhandensein
entsprechender technischer Voraussetzungen im Internet
normalerweise täglich rund um die Uhr zur Verfügung. Ein
Anspruch auf diese Betriebszeiten besteht nicht. Der
Auftragsnehmer behält sich das Recht vor, die Betriebszeiten
zu verändern, das Angebot zeitweilig zurückzuziehen oder
ganz einzustellen. Dies gilt allgemein und kann auch, sobald es
begründeten Verdacht für eine missbräuchliche
Nutzung gibt, für einzelne Kunden zur Anwendung gebracht
werden. Im Übrigen bestimmt der Auftragsnehmer
die Art und Weise, in der Produkte und Dienstleistungen
erbracht werden. Für systembedingte Ausfälle und
technische Probleme bei der Übertragung, im Besonderen bei
der Unterbrechung und bei Störungen des Telefonnetzes, des
Internets oder anderer Kommunikationssysteme jeglicher
Netzbetreiber haftet der Auftragsnehmer nur im Falle grober
Fahrlässigkeit und bei Vorsatz, und nur für den Fall,
dass sie an der Entstehung des Schadens mitgewirkt hat. Die
Haftung ist auf den Warenwert der vom Auftragsnehmer gelieferten
Produkte und Dienstleistungen beschränkt. Weiterreichende
Schäden und Folgeschäden sind von der Haftung
ausgeschlossen.
Im Falle der Gewährleistung für Produkte und
Dienstleistungen des Auftragsnehmers gegenüber
Nichtkaufleuten gilt die gesetzliche Zeitspanne, gegenüber
Kaufläuten gilt die Zeitspanne von einem Jahr. Im Falle eines
erwiesenen Mangels an Produkten und Dienstleistungen des
Auftragsnehmers erklärt sich der Kunde damit einverstanden,
dass der Auftragsnehmer die Art und Weise der Behebung bestimmt.
Der Kunde stimmt im Besonderen der Verfahrensweise zu, bei der der
Auftragsnehmer entscheidet, ob das Produkt repariert oder gegen
ein gleichwertiges umgetauscht wird bzw. ob die Dienstleistung
nachgebessert werden kann. Nach mehrfachem fruchtlosen
Nachbesserungsversuch entscheidet der Auftragsnehmer ebenfalls, ob
eine Wandlung des Kaufes unter Rückzahlung des Kaufpreises in
Frage kommt.
4. Preise und Eigentumsvorbehalt
Alle Preise des Auftragsnehmers sind freibleibend. Alle Produkte
und Dienstleistungen bleiben bis zur vollständigen Bezahlung
Eigentum des Auftragsnehmers. Der Preisaushang erfolgt durch
Veröffentlichung auf den Seiten des Auftragsnehmers im
Internet. Bestellt der Kunde im Internet, gelten die Preise damit
als dem Kunden bekanntgemacht. Der Kunde nimmt mit Abschluss des
Kaufvertrages auch den Kaufpreis als wesentlichen Bestandteil an.
Preisangaben sind Netto-Preise, also exkl. der gesetzlichen
Mehrwertsteuer.
5. Kundendaten
Zur Abwicklung der Geschäfte zwischen dem Auftragsnehmer und
seinen Kunden werden Bestelldaten erhoben und in einer Kundendatei
gespeichert und verarbeitet. Der Kunde gibt die Einwilligung, dass
seine Daten gespeichert werden. Kundendaten werden vom
Auftragsnehmer vertraulich behandelt, es sei denn, dass der Kunde
die Verwendung der Unterlagen gestattet oder sie anderweitig
bekannt sind. Der Auftragsnehmer gewährleistet, dass
Kundendaten ohne Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben werden.
6. Nutzung von Produkten und Dienstleistungen
Soweit nicht anders vereinbart, erhält der Kunde nach
Endabnahme der Lieferung oder Leistung des Auftragsnehmers und
nach vollständiger Bezahlung zum vereinbarten Zahlungstermin
das vertraglich vereinbarte Nutzungsrecht. Über das jeweilige
Nutzungsrecht von Produkten und Dienstleistungen wird zwischen dem
Auftragsnehmer und dem Kunden ein Lizenzvertrag abgeschlossen. Nur
mit Annahme des Lizenzvertrages geht das Nutzungsrecht auf den
Kunden über. Lizenzverträge oder Rechte aus ihnen sind
an den jeweiligen Vertragspartner gebunden. Sie sind nicht
übertragbar. Somit darf auch kein Weiterverkauf von Produkten
und Dienstleistungen des Auftragsnehmers an Dritte erfolgen, es
sei denn, der Auftragsnehmer erteilt hierzu die schriftliche
Genehmigung. Hält sich der Kunde nicht an die Bestimmungen
des Lizenzvertrages, ist der Auftragsnehmer berechtigt, jegliche
Nutzung, Vervielfältigung, Verbreitung - auch von Teilen der
Produkte und Leistungen -
zu unterbinden, zu untersagen, bzw. einen glaubhaften
Nachweis darüber vom Kunden sowie Schadensersatz zu
verlangen.
7. Sonstiges
Der Kunde erkennt eventuelle Urheberrechte Dritter an.
8. Anwendbares Recht
Für alle zwischen dem Auftragsnehmer und seinen Kunden
entstehenden Rechtsbeziehungen gilt das ausschließlich Recht
der BR Deutschland. Dies gilt auch, wenn der Kunde seinen Wohnsitz
oder bei Firmenkunden seinen Firmensitz nicht in Deutschland hat.
9. Erfüllungsort und Gerichtsstand
Erfüllungsort und Gerichtsstand ist Langen in Hessen. Im
Falle von Streitigkeiten ist der Auftragsnehmer jedoch berechtigt,
auch am allgemeinen Gerichtsstand des Bestellers zu klagen.
10. Salvatorische Klausel
Sollte eine oder mehr als eine Bestimmung nach deutschem Recht
unwirksam oder unvollständig sein oder werden, so gelten die
anderen Bestimmungen weiter. Unwirksame oder unvollständige
Bestimmungen werden in diesem Falle durch Bestimmungen ersetzt,
die dem wirtschaftlichen Zweck der Geschäftsbedingungen
entsprechen und mit dem deutschen Recht vereinbar sind.
11. Geschäftsadresse des Auftragsnehmers
Thomas Bolz
Wilhelm-Burk-Str. 15
63225 Langen
Internet: www.thomasbolz.de |